St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Lesen Sie die aktuellen Nachrichten der katholischen Kirchgemeinde Davos oder stöbern Sie im Archiv. Wählen Sie dazu das gewünschte Archivjahr.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.
Im festlichen Weihnachtshochamt (25. Dezember, 10:15 Uhr, Marienkirche) wird die berühmte «Pastoralmesse» in C von Ignaz Reimann, auch «Christkindlmesse» genannt, für Chor, Solisten und kleines Orchester sowie das «Transeamus usque Bethlehem» von Joseph Schnabel aufgeführt
Mit grosser Freude durfte unsere Kirchgemeinde und Pfarrei das Erntedankfest feiern. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste – von Jung bis Alt – folgten der Einladung und erlebten gemeinsam, was eine lebendige Glaubensgemeinschaft bedeutet: Dankbarkeit, Freude und gegenseitige Wertschätzung.
Am Sonntag feiern wir um 10.15 Uhr mit Musik und Chor das Erntedankfest und laden alle zum anschl. Festapéro ein. Danke sagen wir Kurt Susak zum 15-Jährigen Pfarrjubiläum, sowie Sandra Schärli, Patricia Paganini und Livio Minelli zum 10-Jährigen Dienstjubiläum.
Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“
Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.