Davos feiert Osternacht
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!
Lesen Sie die aktuellen Nachrichten der katholischen Kirchgemeinde Davos oder stöbern Sie im Archiv. Wählen Sie dazu das gewünschte Archivjahr.
Keine andere Liturgie, wie die der Feier der Hl. Osternacht, strahlt so viel an Theologie, Geschichtlichkeit, Schönheit, Ritualen und Festlichkeit aus!
Nach der Trauermette (Laudes) der Gemeinde am Karsamstag um 9.30 Uhr wurde es lebendig in und um die Marienkirche.
Der Todestag Jesu begann um 9.30 Uhr mit einer Beichtgelegenheit und dem schmerzhaften Rosenkranzgebet, dem sich um 10.00 Uhr das Kreuzweggebet an den 14 Stationen und um 10.30 Uhr die erste Karfreitagsliturgie in der Herz-Jesu-Kirche mit der Kreuzverehrung der Gemeinde anschloss.
Das «Triduum Sacrum» die Feier der drei österlichen Tage begann mit der Festmesse vom letzten Abendmahl am Hohen Donnerstag. Um 15.00 Uhr wurden die österlichen Tage in den Davoser Kirchen mit allen Glocken feierlich eingeläutet.
Das Miteinander zwischen den Generationen liegt der Pfarrei am Herzen.
Ein wohl unvergesslicher Abend im Heiligen Jahr am Vorabend des Hohen Donnerstags.
Dekan Susak, Vikar Niederberger und Theologe Dr. Näf brachten die Heiligen Öle von Chur ins Dekanat Davos.
Die farbenfrohe Palmprozession für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt, ist für viele Davoser Familien, Kinder und Jugendliche mittlerweile eine feste Tradition vor Ostern.