«Agatharingli»: Kulinarisches Erbe der Schweiz

von

Seit einigen Jahren ist es zum schönen Brauch bei der Bäckerei Weber in Davos Dorf geworden, um den Gedenktag der Hl. Agatha (5. Februar), die traditionellen «Agatharingli» zu backen. Dieses kirchliche Gebäck, das zum kulinarischen Erbe der Schweiz zählt, erinnert an jene besondere Frau aus Catania in Sizilien, deren Glaubenszeugnis als Märtyrerin in frühchristlicher Zeit (um 250) bis heute nachhallt. Als Patronin der Feuerwehren, bei Krankheit, Seuchen und Unglück, wird der Gedenktag in vielen Gegenden mit der Segnung des beliebten «Agathabrotes» begangen. Die durch Dekan Susak gesegneten «Agatharingli» können bei der Bäckerei Weber, sowie nach den Eucharistiefeiern am Samstag, 17 Uhr, Sonntag 10.15 Uhr und 17 Uhr in der Herz-Jesu- u. Marienkirche erworben werden. Der Erlös geht an das Hilfswerk «Kirche in Not».

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.