Alpmesse im Dischmatal | Familientag der Pfarrei

Beginn der Eucharistiefeier ist um 10:45 Uhr. Als Kirche Jesu Christi sind wir das „Pilgernde Gottesvolk“ unserer Zeit. Diesem Glauben wollen wir im wahrsten Sinne des Wortes Ausdruck verleihen und zur Sonntagsmesse auf einem Teilstück des Jakobwegs Graubünden zu Fuss oder mit dem Fahrrad pilgern.

1. Wander-Gruppe via Pilgerweg (Mit Pfr. Kurt Susak) Besammlung: Haltestelle Duchlisagi um 9:10 Uhr. Transport: Bus Linie 13 von Davos Dorf, Bahnhof ab 9:05 Uhr.

2. Velo-Gruppe via Dischmastrasse(Mit Michael Segessenmann) Besammlung: Herz-Jesu-Kirche 9:30 Uhr

3. Busfahrer-Gruppe Individuelle Anfahrt Besammlung: Altstätter Alp (300m von der Haltestelle Teufi entfernt Richtung Talschluss) Transport: Buslinie 13 von Davos Dorf, Bahnhof ab 10:05 an Teufi 10:17 Uhr oder Buslinie 12 von Davos Dorf, Bahnhof ab 10:15 an Teufi 10:30 Uhr

Bei Nichtdurchführung wegen schlechten Wetters werden um 8:30 Uhr die Glocken der Marienkirche geläutet und dann findet die Sonntagsmesse normal um 10:15 Uhr in der Marienkirche, ebenfalls mit der Musikgesellschaft Davos statt. Zusätzliche Infotelefonnummer 1600, am Sonntag ab 08.00 Uhr.


Verpflegung aus dem Rucksack, Einkehrmöglichkeit Restaurant Teufi

Achtung nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten, Anreise mit VBD empfohlen.


Herzliche Einladung zu diesem Tag der Kirche im Freien. Ihr Pfarreirat Davos

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.