Aschenkreuz „to go“

von

Morgen am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Zur katholischen Lebenswelt gehören ausgelassene Lebensfreude, Humor und Feierlichkeit gleichermassen, wie Zeiten der Besinnung, der Umkehr und Stille. Um vielen Gläubigen den Empfang des Aschenkreuzes als äusseres Zeichen der beginnenden Fastenzeit zu ermöglichen, bietet die kath. Pfarrei allen das Aschenkreuz „to go“ an, die aufgrund der 50 Personengrenze keine Aschermittwochsmesse besuchen können. Kommen Sie hierzu am Aschermittwoch zwischen 18.00 und 18.30 Uhr mit der ganzen Familie zur Herz-Jesu-Kirche. So werden Personenansammlungen vermieden und alle Interessierte können dennoch den katholischen Glauben praktizieren.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.