Aschermittwoch

von

Mit dem Aschermittwoch hat die 40-Tägige Fastenzeit begonnen. Das Religionsteam der Kath. Pfarrei lud die Schüler der Davoser Schulen über die Mittagszeit zu einem einfachen Mittagessen ins Pfarreizentrum ein. Zahlreich sind die Kinder und Jugendlichen der Einladung gefolgt. Nach einem kurzen Wortgottesdienst empfingen alle – nach alter Tradition – das Aschekreuz, um sich gegen 13 Uhr schon wieder auf den Weg zu machen. Durch dieses Heilszeichen gestärkt, will die österliche Busszeit gerade im «Heiligen Jahr» zu einer Zeit heilsamer und inspirierender Erneuerung werden.

Am Abend durfte die ganze Gemeinde eine wunderbar besinnliche Aschermittwochsmesse feiern, angefangen mit dem Kreuzweggebet an den 14 Stationen und ebenfalls mit dem Empfang des Aschekreuzes. So kann die österliche Busszeit bestens beginnen!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.