St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Wir feierten Lichtmesse mit Kerzenweihe und der traditionellen Lichterprozession. Sowohl in der Herz-Jesu-Kirche wie auch in der Marienkirche empfingen unzählige Gläubige den beliebten „Blasiussegen“. Er erinnert an den Bischof und Arzt Blasius von Sebaste und wird vom Priester mit zwei übereinander gekreuzten brennenden Kerzen gespendet. Darin schliesst sich das Bewusstsein und die Bitte, dass Gesundheit ein Geschenk ist. In Christus, dem Licht der Welt, ist der Messias und der Heiland in die Weltgeschichte eingetreten. Er hat Menschen geheilt und will, dass auch wir ganzheitlich heil leben können. Unsere Ministranten verkauften am Ende der Festmesse zu Gunsten des Jahresprojektes Gahna etwa 300 gesegnete „Agatharingli“. So schaffen es Tradition und Innovation viele Menschen aller Altersschichten auch heute in die Kirchen einzuladen.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.