St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Am Sonntag, 31. August 2025, lädt die katholische Kirchgemeinde zu einem besonderen Anlass ein. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr beim Parkplatz Islen. Von dort führt ein gemeinsamer Weg über den Waldboden nach Frauenkirch – eine rund einstündige Wanderung, die Natur, Stille, Gebet und Begegnung vereint: denn Pilgern liegt im Trend, bewegt Herz und Seele und verbindet Menschen über Generationen hinweg.
Um 11.00 Uhr beginnt in der Frauenkirche der Festgottesdienst. Eingeladen sind alle: Einheimische wie Gäste, Gross und Klein. Das Pilgern bietet die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, innerlich aufzutanken und Gemeinschaft zu erfahren.
Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 zum „Jahr der Hoffnung“ ausgerufen – unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ sein. Hoffnung, die trägt, Hoffnung, die verbindet, Hoffnung, die neue Wege für die Menschheitsfamilie eröffnet. Mit dem Wallfahrtstag setzt Davos ein sichtbares Zeichen für Frieden und Zusammenhalt im Landwassertal.
Nach der Festmesse lädt ein gemeinsames Picknick zum Verweilen ein. Jeder bringt seine Verpflegung selbst mit, die Getränke offeriert die Kirchgemeinde.
Pilgern bedeutet unterwegs sein – in Freude und Stille, im Glauben und in Gemeinschaft. Davos pilgert für den Frieden – und freut sich auf viele Mitpilgerinnen und Mitpilger.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.