«Davos soll leuchten» - Wiahnacht bi ünsch uf Tafaas

von

Im letzten Jahr musste die Advents- u. Weihnachtszeit unter widrigen Corona-Bedingungen stattfinden. Grössere Veranstaltungen, Familienfeiern, Gottesdienste und sogar das Singen von Weihnachtsliedern mussten entfallen. Schnell haben sich viele Einheimische der Idee der Katholischen Pfarrei Davos angeschlossen, durch hell erleuchtete Adventsfenster dennoch weihnachtliche Stimmung im Landwassertal zu verbreiten. In diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD) die Idee der Katholischen Kirche aufgenommen, und unter dem ökumenischen Dach der AKiD Kirchen, Gemeinden, Handel, Gastronomie und Privatpersonen eingeladen, Davos wiederum hell erleuchten zu lassen und damit erneut ein schönes Zeichen der Verbundenheit und des Miteinanders «bi ünsch» zu setzten. Die DZ präsentiert in der Weihnachtsausgabe einige Bilder dieser gelungene Aktion. Die katholischen, reformierten und freikirchlichen Kirchen und Gemeinden wünschen allen Einheimischen und Gästen frohe und gesegnete Weihnachten und laden herzlich zum Gottesdienstbesuch ein, der in diesem Jahr wieder möglich ist.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.