«Davos soll leuchten» - Wiahnacht bi ünsch uf Tafaas

von

Im letzten Jahr musste die Advents- u. Weihnachtszeit unter widrigen Corona-Bedingungen stattfinden. Grössere Veranstaltungen, Familienfeiern, Gottesdienste und sogar das Singen von Weihnachtsliedern mussten entfallen. Schnell haben sich viele Einheimische der Idee der Katholischen Pfarrei Davos angeschlossen, durch hell erleuchtete Adventsfenster dennoch weihnachtliche Stimmung im Landwassertal zu verbreiten. In diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD) die Idee der Katholischen Kirche aufgenommen, und unter dem ökumenischen Dach der AKiD Kirchen, Gemeinden, Handel, Gastronomie und Privatpersonen eingeladen, Davos wiederum hell erleuchten zu lassen und damit erneut ein schönes Zeichen der Verbundenheit und des Miteinanders «bi ünsch» zu setzten. Die DZ präsentiert in der Weihnachtsausgabe einige Bilder dieser gelungene Aktion. Die katholischen, reformierten und freikirchlichen Kirchen und Gemeinden wünschen allen Einheimischen und Gästen frohe und gesegnete Weihnachten und laden herzlich zum Gottesdienstbesuch ein, der in diesem Jahr wieder möglich ist.

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.