Davoser besuchten Landesgartenschau

von

Mit einem letzten herrlichen Spätsommertag wurde die Fahrt der katholischen Pfarrei Davos zur Landesgartenschau nach Wangen im Allgäu beschenkt.

In froher Runde machten sich 50 «Junggebliebene» im Rahmen der kirchlichen Erwachsenenbildung auf den Weg ins nahe Allgäu, der Heimat des Davoser Dekans Kurt Susak. Nach einer Führung durch die historische Altstadt und dem Besuch der altehrwürdigen Stadtpfarrkirche St. Martin mit Gesang und Gebet, erlebte die Davoser Gruppe einen herrlichen Rundgang durch die prachtvolle und blumenprächtige Landesgartenschau des Bundeslandes Baden-Württemberg. Der Tag mit schönen Begegnungen, guten Gesprächen und Allgäuer Köstlichkeiten, lies besonders wertvolle Eindrücke von der Schönheit der Schöpfung und einer frohmachenden Gemeinschaft in den Herzen der Teilnehmenden zurück.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.