Davoser Kinderartikelbörse

von

Die beliebte Davoser Kinderartikelbörse findet am Samstag, 11. September 2021 von 08:30 – 11:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kath. Pfarreizentrums, Obere Strasse 33, Davos Platz statt.

Wichtige Neuerungen:

Ab dieser Herbstbörse müssen neue Nummern gelöst werden; die alten Nummern sind nicht mehr gültig.  Anforderung einer Nummer bitte per E-Mail (davoser-kinderartikelboerse@bluewin.ch) mit folgenden Angaben:  Vor- und Nachname, Adresse, E-mail Adresse sowie Natelnummer.  Die neue Nummer bleibt für kommende Börsen bestehen.

Coronabedingt können leider keine Spielsachen, Bücher, Kindermöbel (excl. Tripp Trapp) sowie Baby-Utensilien (Flaschen etc) angenommen werden.

Das Schutzkonzept sieht eine Maskenpflicht vor (drinnen wie auch draussen) und die Hände müssen beim Eingang desinfiziert werden (Desinfektionsmittel vorhanden).  Der Einlass ist anzahlmässig beschränkt und wird gestaffelt stattfinden.

Für Fragen und Neumeldungen steht Esther Segessenmann, Tel. 081 416 72 12 | 079 124 22 16 | davoser-kinderartikelboerse@bluewin.ch gerne zur Verfügung.

Der Kommissionserlös geht dieses Mal zugunsten der Caritas Davos.

Kleiderannahme: Freitag, 10. September zwischen 16 - 18 Uhr

Verkauf:  Samstag, 11. September zwischen 8:30 - 11 Uhr

Rückgabe und Auszahlung: Samstag, 11. September von 16 - 17 Uhr

 

Kleiderannahme

Für die Herbstbörse wird folgendes in den Verkauf genommen:

- Herbst- und Winterkleider (Grösse 56 – 176)

- Schuhe

- Kinderwagen, Buggies

- Autositze

- Kindersitze (Tripp Trapp)

- Wintersportartikel

Bitte alle Artikel in Ikea-Säcken, Kartonschachteln oder Plastikboxen, welche auch mit der persönlichen Börsennummer beschriftet sind, abgeben.

 

Beschriftung der Artikel:

Jeder Artikel muss beschriftet werden (mehrteilige Sachen zusammenheften!).

Vorderseite Etikette:

- Persönlich zugeteilte Nummer in roter Farbe

Rückseite Etikette:

Bitte diese Angaben mit blauem oder schwarzem Stift wie folgt anschreiben:

- Preis in ganzen Schweizerfranken-Beträgen

- Bei Kleidern Grösse (Grösse in Zahlen angeben, nicht S, M, L)

 

Gratisware:

Auch Gratis-Artikel müssen mit der Börsennummer und dem Vermerk GRATIS angeschrieben werden.  Bitte getrennt abgeben, da die Gratis-Ware auf einem separaten Tisch ausgelegt wird!

 

Regeln:

Für die verkauften Artikel werden 20% des Verkaufspreises für einen guten Zweck (zugeteiltes Projekt) in Kommission genommen.

Es werden nur saubere, einwandfreie (funktionierende und in gutem Zustand) Artikel angenommen.

Alle Artikel müssen korrekt beschriftet sein.

Jegliche Garantie und Haftung wird abgelehnt.

Werden zu viele Artikel (im Gesamten) abgegeben, wird aus Platzgründen vorbehalten, nicht alles zum Verkauf anzubieten.

Nicht korrekt angeschriebene Artikel, schmutzige und kaputte Ware werden aussortiert und kommen nicht in den Verkauf!  Aus Platzgründen werden auch nur Herbst-/Winterware angenommen: Artikel, die nicht der Jahreszeit entsprechen, werden nicht ausgelegt!

 

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.