Davoser-Kinderartikelbörse

Der Kommissionserlös geht dieses Mal zugunsten CHILD Street to School in Katmandu, Nepal. Child Street to School wird von einer Schweizerin (Monika Cévis) geleitet. Es gibt verschiedene „Projekte“ für Kinder in unterschiedlichen Situationen. Zum einen gibt es das Drop-in- Center. Dort geschieht die Erstaufnahme der Strassenkinder. Sie erhalten medizinische Versorgung, psychologische Betreuung, warme Mahlzeiten und ein Schulprogramm. Das Drop-in- Center bietet Kinder auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Im Rehabilitationszentrum werden die Strassenkinder resozialisiert. Wenn möglich werden eine Familienzusammenführung und der Schuleintritt angestrebt. Sie gehen wenn möglich in die öffentliche Schule von Kathmandu. Nach dem Erdbeben ist das Haus stark beschädigt worden.

Die Annahme der Artikel, Kinderkleider (Grösse 56-176, modern und gewaschen), Schuhe, Babyutensilien, Bettli, Kinderwagen, Buggies, Winter-Kindersportartikel und Autositze, etc. ist am Freitag, 18. September 2015 zwischen 16 und 18 Uhr im kath. Pfarreizentrum. Die Rückgabe beziehungsweise Auszahlung findet am Samstagabend des Börsentages zwischen 16 und 17 Uhr statt. 20% des Verkaufspreises werden für das Hilfsprojekt in Kommission genommen. Für Fragen und Neumeldungen steht Esther Segessenmann, Tel. 081 416 72 12 | 079 124 22 16 | davoser-kinderartikelboerse@bluewin.ch gerne zur Verfügung.

Nachfolgend finden Sie den Flyer zum Downloaden.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.