St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Der Kommissionserlös geht dieses Mal an den Verein „IG offenes Davos“. Zentrales An-liegen des Vereins ist es, einen würdevollen Aufenthalt der in Davos anwesenden Asylsuchenden zu fördern, sie in Rechtsfragen zu beraten und in sozialen Bedürfnissen zu unterstützen. Ferner setzt sich der Verein für ein gutes Zusammenleben zwischen der Bevölkerung und den Asylsuchenden ein und pflegt den Dialog mit Behörden und Institutionen in allen Belangen, die das Asylwesen betreffen.
Die Annahme der Artikel, Kinderkleider (Grösse 56-176, modern und gewaschen, schmuddelige und dreckige Kleider werden nicht ausgelegt), Schuhe, Babyutensilien, Bettli, Kinderwagen, Buggies, Kindersportartikel und Autositze, etc. ist am Freitag, 22. September 2017 zwischen 16 und 18 Uhr im Kongresszentrum Davos. Die Rückgabe beziehungsweise Auszahlung findet am Samstagabend des Börsentages zwischen 16 und 17 Uhr statt. 20% des Verkaufspreises werden für das Hilfsprojekt in Kommission genommen. Für Fragen und Neumeldungen steht Esther Segessenmann, Tel. 081 416 72 12 | 079 124 22 16 | davoser-kinderartikelboerse@bluewin.ch gerne zur Verfügung.
Achtung: Wegen Neubauarbeiten findet auch im Jahr 2018 nur eine Börse für den Sommer und Winter statt, am 29. September 2018, im Kongresszentrum.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.