Die Pfarrei sagt «Dankeschön»

von

Vom 24.12. bis 27.12.2020 wurden in diesem Jahr allein 14 Festmessen und eine Orgelmeditation angeboten. Das Motto «wir lassen nichts ausfallen – sondern uns etwas einfallen» machte sich bezahlt: alle Festmessen und Anlässe waren voll besetzt. Von Krippenspielen, dem sozialen Engagement der Pfarreicaritas, der abwechslungsreichen Kirchenmusik (Kantoren, Violine, Trompete, Sologesang) und den Livestreams (um 10.15 Uhr an Weihnachten mit 955 Mitfeiernden) zeigte, das Engagement lohnte sich. Dadurch wurde trotz der Einschränkungen rund 750 Gläubigen eine Mitfeier der Weihnachtsmessen ermöglicht. Eine besondere Freude war es, dass in allen Festmessen immer so viele Ministranten dabei waren. Ein kleiner Wehrmutstropfen für die Verantwortlichen unserer Pfarrei war es allerdings, dass viele Gläubige nicht mehr an den Festmessen teilnehmen konnten und an den Kirchentüren heimwärts geschickt werden mussten. Dass alle dafür aber trotzdem so grosses Verständnis aufgebracht haben, zeigt die grosse Solidarität und Rücksicht unter den Gläubigen gerade an Weihnachten. Deswegen sagen wir allen ein herzlichen «Dankeschön»!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.