Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

Das sogenannte Jerichogebet nahmen sich über 100 Menschen zum Vorbild, um von Freitagabend bis zur Sonntagsmesse am Dank-, Buss- und Bettag ununterbrochen in der Marienkirche zu beten. Mit einer Messe am Freitagabend starteten die Gläubigen in diese besondere Zeit. Beim anschliessenden Gott@night wechselten Stille, Gesang und Gebet ab. Biblische Texte, die Möglichkeit Fürbitten zu formulieren sowie eine nette Gesprächsrunde im Treffpunkt der Marienkirche rundeten den ersten Abend ab. Einige Beter blieben aber in der Marienkirche oder stiessen später noch dazu, um auch nach Mitternacht bis zum frühen Morgen vor dem ausgesetzten Herrn zu beten.  Viele Gläubige besuchten zudem ein morgendliches Rosenkranzgebet und die Heilige Messe um 9.00 Uhr sowie ein Wortgottesdienst am Samstagabend mit anschliessender gestalteter Anbetung. Erneut stand nun vielen Betern eine lange Nacht bevor. Bis um 8 Uhr zur Laudes und zum Rosenkranz mit anschliessender Messe um 10.15 Uhr waren weitere Freiwillige in der Marienkirche versammelt, um ihr persönliches Gebet zu verrichten.

Ein feierliches Hochamt mit eucharistischem Segen, das umrahmt wurde vom Gesang des Kirchenchors aus Gebrazhofen im Allgäu und der Frauenschola der Marienkirche, schloss diese - für die Gemeinde - einzigartige Zeit würdig ab. Vielen Dank an die zahlreichen engagierten Beterinnen und Beter, die das 40stündige Gebet möglich gemacht haben.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.