Ein würdiges Jubiläum gefeiert

von

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Davos AKiD feiert heuer ihren 30. Geburtstag. Am vergangenen Sonntag trafen sich im Kongresszentrum mehrere hundert Personen, um dieses Wiegenfest gebührend zu feiern.

Mittelpunkt der Veranstaltung war ein Gottesdienst, in dem sämtliche AKiD-Mitglieder zu Wort kamen. Unter dem Titel «Suchet der Stadt Bestes!» blickten verschiedene Rednerinnen und Redner auf die Entstehungsgeschichte und die heutige Tätigkeit der Institution und gratulierten zum Geburtstag – unter anderem Landammann Philipp Wilhelm und Anne Durrer, Generalsekretärin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz. Parallel zum Gottesdienst durften die Kinder ihre Zeit in einem separaten Raum und unter kundiger Leitung verbringen. Nach einem feinen Mittagessen wohnten die Gäste einer Aufführung der Tanzgruppe «Roundabout» bei und spendeten der gelungenen Darbietung warmen Applaus. Und während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen über Gott und die Welt unterhielten, konnten sich die Kinder bei einem von Cevi und Jungschi speziell für sie zusammengestellten Programm im Kurpark vergnügen.

Pascal Spalinger, Davoser Zeitung

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.