Firmung «Be-Geistert»
Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.
von admin
Aller Wandlung Anfang ist die Sehnsucht
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
An dieses Zitat von Antoine de Saint-Exupéry lehnt sich das Thema der Exerzitien an: Die Sehnsucht nach Gott. Exerzieren bedeutet üben; geistliche Übungen. Die Exerzitien geben Anregungen für einen geistlichen Prozess, eine Art christliches Coaching, in dem wir uns selbst wandeln und Gott suchen. Gemeinsam begeben sich alle Teilnehmenden auf eine Rei-se – eine Reise zu sich selbst und zu Gott.
Jede Woche steht dabei unter einem eigenen Thema:
1. Woche: «Mein Leben mit Gott aktuell» – Einstimmung und Selbstreflexion
2. Woche: «Mich wandeln lassen» – Versöhnen und Loslassen
3. Woche: «Gott belebt» – Leben in heilsamer Beziehung mit Gott
4. Woche: «Aufbrechen» – dein Leben aus dem Glauben neu gestalten
Alles hat hier seinen Platz: Was mich in meinem Leben beschäftigt, meine Suche nach Gott, die Konfrontation mit meinen Schattenseiten und meine Umkehr, neues Leben durch Gott und mein Aufbruch zu neuen Wegen. Die Exerzitien helfen, mich im Sinne Gottes weiterzu-entwickeln und geistig zu wachsen.
Exerzitien im Alltag lassen sich auf den Heiligen Ignatius von Loyola (1491-1556), Gründer
des Ordens der Jesuiten, zurückführen. In der Spiritualität der Jesuiten ist kein Gebet in der Ordensgemeinschaft vorgesehen, das Gebet ist auf den einzelnen Menschen ausgerichtet. Deshalb ist diese Form der Exerzitien gut mit dem Berufsleben vereinbar und die tägliche Gebetszeit selbst bestimmbar. Im Berufsleben brauchen wir meist den Verstand. Die Exerzi-tien fokussieren dagegen auf dein Inneres und das Herz. Auf das, was dein Herz bewegt.
Die Teilnehmenden sind gemeinsam und auf Augenhöhe miteinander unterwegs. An den wöchentlichen Treffen tauschen wir uns über unsere Erfahrungen – Schwierigkeiten und schöne Erlebnisse - aus. Wir blicken zurück und voraus auf die kommende Gebetswoche und die geistigen Impulse. Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Begleitheft, in dem Tagesimpulse für das Gebet zu Hause stehen. Diese sollte man täglich lesen und sich mindestens 15 Minuten Zeit nehmen können. Sie beinhalten Anleitungen zur Achtsamkeit, Meditation, Selbstreflexion, zum Gebet und dem persönlichen Gespräch mit Gott.
Exerzitien sind auch ein Übungsfeld. Du lässt dich auf die verschiedenen Übungen erst ein-mal
ein und probierst sie aus. Dort, wo du spürst: Das hilft mir nicht, das ist nicht meins, variierst du oder lässt etwas weg. Was dir gefällt und sich bewährt, kannst du in dein Gebetsleben übernehmen und weiterführen. Du bist verantwortlich für dein Gebetsleben und hast ein Gespür dafür, was dir gut tut, dich näher zu Gott bringt und dich heilen lässt.
Das erste Treffen findet an Aschermittwoch, dem 22.2.2023 um 19.45 Uhr im Pfarreisaal statt. Beim ersten Treffen werden die Exerzitien im Alltag genauer erklärt, der Ablauf erläu-tert und für alle passende Termine vereinbart. Wir beginnen die Exerzitien und die Fasten-zeit mit der vorangehenden Messe um 18.30 Uhr in der Marienkirche mit dem Aschekreuz als Zeichen der Busse und Umkehr, als Zeichen der Versöhnung und Neuausrichtung auf Gott. Interessierte sind gebeten, sich bei Seelsorger Daniel Eichkorn oder im Sekretariat an-zumelden.
Ich freue mich darauf, der Sehnsucht nach Gott gemeinsam mit dir auf den Grund zu gehen.
Euer Daniel Eichkorn
Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.
Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.