Farbenfroher Palmsonntag

von

Für Nico Haldi war es ein ganz besonderer Tag: Denn er durfte als „Jesus“ auf dem Esel reiten, der die Prozession in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem anführte. Zahlreiche kunstvoll gebastelte Palmen brachten Farbe in das freudige Geschehen. Nach dem Einzug in die Marienkirche wurde die Leidensgeschichte Jesu mit Bildern und in verschiedenen Rollen dargestellt. Bischof Nil Lushchak aus der Ukraine, der an diesem Tag Gast in der Kath. Pfarrei war, berichtete in seiner Predigt über die Bedeutung der österlichen Tage und deren Konsequenzen für ein gelebtes Christsein. Er erzählte wie schwierig die Lage für die Kirche in der Ukraine ist, besonders wegen der dortigen kriegerischen Auseinandersetzungen. Entsprechend grosszügig fiel dann auch die Kollekte aus, die eins zu eins an die Mitchristen in der Ukraine ging. Der Bischof zeigte sich hocherfreut über die vielen Gläubigen. Es sei hier für ihn besonders spürbar, dass ein froher und bejahender Glaube, verbunden mit dem rechten Mass an Tradition und Innovation eine lebendige Gemeinschaft schafft, in der Christus Mitte und Zentrum ist.

Bilder: Simone Bonvisutto

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.