Feierliches Patrozinium

von

Feierlich wurde das Patrozinium Maria Immaculata am 2. Advent begangen. Der Kirchenchor brillierte mit der Festmesse in C von Charles Gounod unter der Leitung von Daniel Wioland. Der Besuch von Samichlaus und Schmutzli am Ende des Hochamtes erfreute nicht nur die Kinder. Diese hatten sich bei der FamilienKINDERmesse im Treffpunkt intensiv mit der Gestalt des Hl. Bischofs Nikolaus von Myra beschäftigt und sagten vor dem Heiligen Mann gemeinsam sogar ein Nikolausgedicht auf. Dies erfreute den Samichlaus und Schmutzli so sehr, dass er alle Gottesdienstbesucher zum Pfarreiapéro ins Pfarreizentrum einlud. Dort nahm sich Bischof Nikolaus viel Zeit für die Begegnung mit den kleinen und grossen Kindern und beschenkte diese mit einem Samichlaussäckli. Schön, dass die kirchlichen Traditionen gerade im Advent, so viele Menschen nach wie vor begeistern.

Hier finden Sie die Predigt.

 

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.