Fest des Glaubens - Dekanatstag in Riom

Kinder haben dabei die Möglichkeit, während der Hl. Messe der Erwachsenen, einen eigenen kindgerechten Wortgottesdienst zu besuchen. Zum Beginn sind diese bei Ihren Eltern und werden dann vom Kindergottesdienstteam ins Schulhaus begleitet. Zum „Vater Unser“ kommen dann alle wieder in die Kirche. Die Festmesse, die von Dekan Pfr. Kurt B. Susak zelebriert wird, steht ganz im Zeichen des Hl. Jahres der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat. Kürzlich pilgerten 90 Wallfahrer aus dem Dekanat anlässlich des Hl. Jahres gar nach Rom. Das Organisationsteam mit Aaron Belini, Angela Carisch, Ricarda Graf, Nora Netzer, Roland Capeder und Markus Vöringer, hat sich die letzten Monate viele Gedanken gemacht, was für Impulse und Ideen notwendig sind, damit sich Familien, Kinder und Jugendliche in der Kirche beheimatet und angesprochen fühlen. Ein Ergebnis dabei ist der Dekanatstag, der in der Region so das erste Mal stattfindet. Er will ein „Fest des Glaubens“ sein, ein sich gegenseitiges Kennenlernen und Vernetzung unter den Pfarreien und Gläubigen ermöglichen. Gemeinsam Kirche sein, mit verschiedenen Ansichten, Fragen und Vorstellungen, einem sich austauschen können um dadurch Synergien zu schaffen. Es tut gut, manchmal über seine eigenen Pfarreigrenzen hinauszuschauen. Insbesondere, was die Zukunft der Kirche nach dem Systemwechsel der Landeskirche betrifft, der zahlreiche Kirchgemeindefusionen im Kanton zur Folge hat, ist eine Zusammenarbeit der Pfarreien künftig unerlässlich. Angesprochen sind dabei alle, da der Tag in ökumenischer Offenheit stattfindet. Wer auch nur zum Mittagessen, oder Kaffee und Kuchen kommen kann, ist herzlich eingeladen um miteinander direkt ins Gespräch zu kommen und lebendige Kirche zu erleben. Allzu oft wird auch in der Kirche mehr über als miteinander gesprochen. Dem gegenüber will der Dekanatstag ein positives Zeichen setzten, um mit dem Dekan, den Pfarrern, den Kirchgemeindevorständen und untereinander ins Gespräch zu kommen. So wird am Sonntag im Dekanat ein richtiges Fest des Glaubens gefeiert, ist sich das OK Team einig.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.