Fest grosser Dankbarkeit

von

Das Erntedankwochenende brachte unserer Gemeinde ein mehr als gelungenes Fest, auf das wir mit grosser Freude und Dankbarkeit zurückblicken dürfen. Feste feiern, das kann Davos!

Bestes Festtagswetter, eine grosse und vielfältige Festgemeinde mit auffallend vielen Kindern, Jugendlichen und Familien, hervorragende Musik durch die Musikkapelle aus Fulgenstadt und viele glückliche Gesichter beim reichhaltigen Apéro und bei der Besichtigung unserer einladenden Kirche.

Ja, das Einweihungsfest, und damit der Abschluss langjähriger Renovations-, Bau-, und Sanierungsarbeiten, war ein würdiger Abschluss, der uns mit Dankbarkeit erfüllen darf.

Verbunden mit dem Erntedankfest durften wir am Einweihungstag der rund um renovierten Marienkirche einen Tag feiern, der gleichsam wie eine „Ernte“ für all die geleistete Arbeit der letzten Jahre war.

Dank an den Kirchgemeindevorstand

Dass unsere Infrastruktur mit allen Gebäuden unserer grossen Kirchgemeinde - innen wie aussen - so gut da steht, ist der vorbildlichen Arbeit unseres Vorstands und Stiftungsrats zu verdanken. Ihm, sowie insbesondere dem Präsidenten Dino Brazerol, gilt für allen Einsatz der letzten Jahre ein besonderes Dankeschön. Ohne dem ehrenamtlichen Engagement im Vorstand wäre es unmöglich gewesen, all die Baumassnahmen zu planen und umzusezten.

Dank an den Pfarreirat

Dass das kirchliche Leben in Davos so vielseitig, lebendig und ansprechend ist, ist vorallem auch dem Engagement unserer Pfarreiratsmitglieder zu verdanken. Obwohl die momentane kirchliche Situation nicht einfach ist, engagieren sich viele Gemeindemitglieder mit grossem Einsatz und Erfolg für ein zeitgemässes Pfarreileben. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Präsidenten Simone Bonvissuto. Ob Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren, ob ein Apéro, eine Pfarreireise und Wallfahrt, eine Erwachsenenbildung, ein Einsatz in Diakonie und Caritas, in Ökumene oder auf Gemeindeebene, ein ansprechendes Angebot im Bereich der Liturgie, der Internetauftritt z. B. im Live-Stream oder die unkomplizierte spontane Mithilfe: auf den Pfarreirat ist - wenn es gilt - immer Verlass.

Dank an das Pfarreisekretariat

Was wären wir ohne unsere drei bewährten Mitarbeitenden im Pfarramt? Im Hintergrund läuft dort so vieles zusammen, wird geplant und umgesetzt, so dass gerade Michi Segessenmann (er fungierte während der Bauzeit als Bauleiter), Antonia Capelli (wir feierten ihr 15-Jähriges Dienstjubiläum) und Judith Nötzli für uns, und insbesondere für mich als Pfarrer, wichtige Mitarbeiter im Bereich der Organisation und Verwaltung sind.

Dank dem Religions- u. Familienteam

Ein Blick auf Seite 9 zeigt, was nur in einem Monat im Bereich der Kinder- u. Jugendarbeit in unserer Pfarrei läuft. Ich bin sehr dankbar, dass unser Religionsteam sowie das FamilienKINDERteam, mit Hilfe des Jugendpfarreirats, in diesem Bereich stets so innovativ und fleissig ist. Dass bei den Anlässen immer so viele dabei sind, ist doch das schönste Dankeschön. Die Arbeit lohnt sich! Deswegen gilt ein Dankeschön auch unseren Eltern und Familien, die durch ihr Mitmachen steht’s ihre Verbundenheit mit unserer Pfarrei zum Ausdruck bringen. Dies hat z. B. das Singprojekt am Erntedanksamstag in der Herz-Jesu-Kirche eindrücklich gezeigt!

Dank an die politische Gemeinde

Die Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde und deren Vertretern verläuft in Davos stets reibungslos und zuvorkommend. Dies haben wir im Grusswort unseres Landammans Philipp Wilhelm hören können, der über das kirchliche Erscheinungsbild unserer katholischen Kirchgemeinde und Pfarrei nur lobende Worte hatte. Es ist doch wertvoll, wenn dadurch immer wieder präsentiert wird, dass wir gemeinsam für alle Menschen in Davos da sind und so unser Landwassertal zu einem lebens- und liebenswerten Ort machen.

Dank an so viele

Ob der kürzlich stattgefundene mehr als gelungene Geburtstagsanlass mit Mittagessen unserer Senioren, ob das Kochen für so viele unterschiedliche Pfarreianlässe, ob die Seniorennachmittage, die Kuchenbäckerinnen und das Pflegeheimbesuchsteam, ob unsere Organisten und der Chor, unsere fleissigen fast 100 Ministranten und unsere zuverlässigen Messmerinnen, ob unsere Lektoren und Kommunionhelfer, ob die Arbeit in der Caritas oder beim Tischlein deck dich, das wertvolle ökumenische Miteinander wie wir es gerade wieder beim Landschaftstreffen der AKiD erfahren durften: ohne das Engagement unserer vielen treuen Gemeindemitglieder und Mitchristen wäre vieles nicht möglich. Darum werden in diesem Jahr alle, die sich in irgendeiner Weise in unserer Kirchgemeinde engagieren zum „Grossen Dankeschön Abend“ am Patroziniums Tag „Mariä Empfängnis“, Freitag, 8. Dezember 2023, eigens eingeladen, um allen einfach einmal wieder ein herzliches Dankeschön zu sagen.

Erntedank - Dankbarkeit

Erntedank heisst: mit offenen Augen und Herzen durchs Leben zu gehen. Im Kleinen das Grosse zu sehen. Wer mit der Grundhaltung der Dankbarkeit seinen Lebensweg beschreitet, der weiss, dass nicht alles im Leben selbstverständlich ist, dass hinter allem immer etwas grösseres steht. So ist all unser kirchliches Engagement in allen Bereichen letztlich immer ein Engagement zur grösseren Ehre Gottes, ein Einsatz für seine Schöpfung und seine Liebe zu uns Menschen. Diese Liebe zeigt sich in unüberbietbarer Weise darin, dass wir durch Jesus Christus erlöst sind!

Dies feiern wir in jeder Eucharistie - der grossen Danksagung der Kirche an den Dreifaltigen Gott.

Ihm zu Ehren wurde unsere Kirche erbaut. Wir bauen an ihr weiter, als lebendige Steine unserer Pfarrei.

In diesem Sinne grüsst Sie und Euch alle, ein dankbarer, und trotz der kirchlichen Grosswetterlage, glücklicher Pfarrer!

Pfr. Kurt B. Susak, Dekan

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.