Festliche Erstkommunion

von

Endlich ist er gekommen: der aufgrund der Corona-Situation verschobene Erstkommunionstag der Kath. Pfarrei Davos. Und selbst Petrus hatte am vergangenen Sonntag seine Freude und zauberte aus einem sonnigen Herbsttag tatsächlich einen «Weissen Sonntag», wie der Tag der Erstkommunion im Volksmund auch genannt wird. Bestens durch ihre Religionslehrerinnen Sandra Schärli und Isabella Gartmann vorbereitet, feierten die sichtlich glücklichen Kinder der mittlerweile 5. Klassen der Davoser Landschaft mit Dekan Pfr. Kurt Susak in zwei Eucharistiefeiern um 9 und 11 Uhr eine lebendige und tiefsinnige Festmesse. Mit Gesang, Gebet und vorgetragenen Texten, brachten sich die Kinder selbst aktiv in die Feier mit ein. So wurde der Empfang des Sakramentes der Eucharistie zu einem gelungenen und herzlichen Festtag für die ganze Gemeinde.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.