St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von Pfarrer Kurt Benedikt Susak
Unsere Pfarrei lädt zu zahlreichen Weihnachtsliturgien ein. Am Heiligen Abend finden die festlichen Familienmessen um 16.30 Uhr in der Marienkirche sowie um 18.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt. Kinder der Davoser Schulklassen haben hierzu wiederum ein stimmungsvolles Krippenspiel mit ihren Religionslehrerinnen Isabella Gartmann, Sandra Schärli und Monica Wioland einstudiert, das eingebettet in die Eucharistiefeiern für Gross und Klein gleichermassen einlädt. Denn Gottesdienst soll und darf nicht mit einer Konzertveranstaltung und Theaterbühne verwechselt werden. Gottesdienst ist stimmungsvolle Liturgie der Kirche, die mystisch und seelisch inspirierend das Gotteslob der Menschen verkündet. Die Feier der Heiligen Nacht beginnt um 21.30 Uhr in der Herz Jesu-Kirche mit Daniel Wioland an der Orgel und Sarah Haldi an der Panflöte. Um 23.00 Uhr findet die stimmungsvolle Mitternachtsmesse in der Marienkirche statt, die vom Frauenchor musikalisch umrahmt wird. An Weihnachten ertönt zum Hochamt um 10.15 Uhr in der Marienkirche die festliche Orchestermesse in C von Johann Ernst Eberlin mit Chor, Solisten und Orchester unter der Leitung von Kirchenmusiker Jürg Wasescha und Daniel Wioland an der Orgel. Das Hochamt am Abend in der Herz-Jesu-Kirche beginnt um 17.00 Uhr und wird von Trompetensolist Beat Schraner und Daniel Wioland an der Orgel festlich umrahmt. Am Stephanstag findet die Festmesse zum 2. Weihnachtsfeiertag um 10.15 Uhr in der Marienkirche statt. Alle Liturgien und Festpredigten zelebriert in Davos Dekan Pfr. Kurt B. Susak, während Vikar Pius Betschart in den Pfarreien im Albulatal tätig ist.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.