Festreigen am Patrozinium

von

Am 3. Advent, dem Gaudetesonntag, 11.12.2022, feiert «Davos Katholisch» das Patronatsfest der Marienkirche, Maria Immaculata.

Das Hochamt um 10.15 Uhr, das vom Kirchenchor Davos unter der Leitung von Jürg Wasescha mit einer Festmesse von Charles Gounod und Daniel Wioland an der Marienorgel feierlich liturgisch umrahmt wird, steht ganz im Zeichen Marias aus Nazareth. Ohne ihr «JA» zum Heilsplan Gottes wäre die Menschwerdung Jesu Christi - und damit Weihnachten - nicht denkbar. In der Kerzenschmelze am Marienaltar werden das ganze Jahr über, von Einheimischen und Gästen, ungezählte Opferkerzen entzündet. Hinter jeder Kerze steht ein Schicksal, ein Gebet, eine Sorge, ein Dank, eine Bitte. Zahllose Menschen haben an diesem Ort Kraft, Hoffnung und neuen Lebensmut schöpfen dürfen. Das Mütterliche und ein Gefühl von Geborgenheit hat Menschen aller Kulturen und Zeiten im «Ave Maria» immer wieder im Innersten angerührt. Im Anschluss an die Festmesse sind Alt und Jung gegen 11.30 Uhr zum Festapéro in das Pfarreizentrum eingeladen. Dort wird im Rahmen der ökumenischen Adventsfensteraktion das 3. Fenster eröffnet das den Titel trägt «Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden». Es wurde von Schülern und Religionslehrerinnen entworfen. Herzliche Einladung an alle, vor Weihnachten gemeinsam um «Frieden auf Erden» zu beten.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.