Unter grosser Beteiligung der Davoser Bevölkerung, konnte am vergangenen Wochenende das Hochfest Fronleichnam mit einem bunten Gemeindefest auf der Pfarrwiese gefeiert werden.
An so einem Festtag zeigt sich die Lebendigkeit und Vielfalt einer Kirchgemeinde. Und nicht nur Petrus hatte seine Freude daran. Bei strahlendem Sommerwetter waren alle, die konnten, dabei. Kinder, Jugendliche, Schulklassen, Erstkommunikanten und Firmlinge, Ministranten, Pfarreirat und Kirchenvorstand, das Familienteam mit zahlreichen Familien, Chorsänger, Frauenverein, Himmelträger, Schweizergarde, vier Priester sowie fleissigen Köche und zahlreiche Helfer: Alt und Jung präsentierten in froher Glaubensgemeinschaft, dass die katholische Kirche in Davos lebt! Keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit.
Schon am Morgen waren viele fleissige Hände bei der Arbeit. Ob bei der Pfarrwiese oder beim Bubenbrunnenplatz. Die Eltern der Erstkommunionskinder gestalteten dort einen kunstvollen Blumenteppich. Während der Festmesse in der Marienkirche, bei der Kirchenmusik der Extraklasse dargeboten wurde, feierten die Kinder mit dem Familienteam ihre eigene Familien-Kinder-Messe und lernten auf kindgerechte Weise wertvolles für ein gutes Miteinander in Familie, Kindergarten, Kirche und Schule. In seiner Festpredigt erläuterte Domherr Josef Zwyssig, dass Fronleichnam ein Fest des öffentlichen Eintretens für Frieden und Gerechtigkeit bedeute. Diese christliche Botschaft gelte es nicht nur sonntags hinter Kirchenmauern zu verkünden, sondern hinaus in die Welt zu tragen. Die Prozession, die ein Bischof kürzlich die «grösste Love-Parade der Welt» bezeichnete, sei ein sichtbares Zeichen dafür. Überall auf der Welt sollen Gläubige für die christlichen Grundwerte eintreten und bei der Fronleichnamsprozession dafür «Gesicht» zeigen. Denn bei allem Guten was wir tun, geht Christus mit uns.
Herausfordernd wurde es nach der beeindruckenden Prozession für Pfarreikoch Wolfgang Leiter und dem eingespielten Helferteam. Denn mit so vielen Gästen hatte er nicht gerechnet, war doch viel los in Davos am vergangenen Wochenende. Mit Grilladen, Salaten und Getränken konnten alle verwöhnt werden. Die Kinder waren beim Kinderprogramm beschäftigt, das die Pfarreijugend organisierte, während die Erwachsenen sich an Kaffee und Kuchen erfreuten. Ein Höhepunkt war das Öffnen der Zeitkapsel in der Turmkugel mit alten Münzen und Zeitdokumenten. So ging ein harmonisches und frohes Gemeindefest zu Ende, das die Gemeinschaft von Alt und Jung