Fronleichnam, Pfarreifest und Schweizergarde

Zum Hochamt, das durch das engagierte Familienteam mit einer «FamilienKinderMesse» kindgerecht gestaltet wird, wird der renommierte Chor «Cantus Sanctus» aus Zürich musikalisch mitwirken. Der Gastchor wird a capella die herausragenden Werke: Gott hat befohlen (Alwin Schronen), Vater Unser (Nikolai Kedrov), Agnus Dei (Edward Elgar) sowie das Tantum Ergo (Théodore Dubois) zur Aufführung bringen. Zur Fronleichnamsprozession, in welcher um Gottes Schutz und Segen für die Einheimischen und Gäste der Davoser Landschaft gebetet wird, gestalten Kinder und Eltern des Erstkommunionjahrgangs beim Bubenbrunnenplatz einen farbenfrohen Blumenteppich mit einem eucharistischen Blumenmotiv. Im Anschluss beginnt das Pfarreifest. Bei feinen Grilladen, Salaten, Kaffee und Kuchen, ist für die Kinder ein eigenes Kinderprogramm mit Hüpfburg durch die Ministranten vorbereitet. Der Davoser Schweizergardist Nando Adank, der die Prozession in Gardeuniform begleitet, wird den Pfarreiangehörigen und Gästen im Pfarreisaal einen Einblick in das Leben und Wirken der Schweizer Garde im Vatikan vermitteln. Mit einer Tombola, zu der nagelneue Fahrräder für Kinder und Erwachsene verlost werden, schliesst der Davoser Festtag ab. 

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.