Frühlingserwachen

von

Nicht nur die Natur präsentiert sich im Landwassertal mittlerweile im Frühlingsgewand. Frühlingserwachen zeigt sich in diesen Tagen auch in der katholischen Kirchgemeinde.

Sage und schreibe 35 neue Ministranten wurden am vergangenen Wochenende – in mehrere Festmessen aufgeteilt – in die Gruppe der Pfarreijugend aufgenommen. Mit den Älteren engagieren sich über 100 Kinder und Jugendliche nicht nur an Sonn- und Festtagen von Davos für Davos. Ob Lager, Gruppenstunden im Jugendraum «Angelz», Meditationen, Gebet, Austausch zu aktuellen Themen des Lebens und Glaubens: Die katholische Pfarrei zeigt sich – trotz der Corona-Beschränkungen – lebendig und vital. Dass so viele Davoser Eltern und Familien die kirchliche Jugendarbeit unterstützen und fördern, ist keine Selbstverständlichkeit. Mit einer lebensbejahenden Weitergabe des Glaubens, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und damit verbunden einer ganzheitlichen Entwicklung des jungen Menschen, in der Körper, Geist und Seele gefördert werden, zeigen sich Kinder und Jugendliche in guten Händen. Dank des Engagements der Jugendleiter, der Verantwortlichen in Kirchgemeinde und Pfarrei wird die jahrelange Aufbauarbeit frühlingshaft belohnt. Dankeschön Davos und schöne Frühlingsferien!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.