Frühlingserwachen

von

Nicht nur die Natur präsentiert sich im Landwassertal mittlerweile im Frühlingsgewand. Frühlingserwachen zeigt sich in diesen Tagen auch in der katholischen Kirchgemeinde.

Sage und schreibe 35 neue Ministranten wurden am vergangenen Wochenende – in mehrere Festmessen aufgeteilt – in die Gruppe der Pfarreijugend aufgenommen. Mit den Älteren engagieren sich über 100 Kinder und Jugendliche nicht nur an Sonn- und Festtagen von Davos für Davos. Ob Lager, Gruppenstunden im Jugendraum «Angelz», Meditationen, Gebet, Austausch zu aktuellen Themen des Lebens und Glaubens: Die katholische Pfarrei zeigt sich – trotz der Corona-Beschränkungen – lebendig und vital. Dass so viele Davoser Eltern und Familien die kirchliche Jugendarbeit unterstützen und fördern, ist keine Selbstverständlichkeit. Mit einer lebensbejahenden Weitergabe des Glaubens, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und damit verbunden einer ganzheitlichen Entwicklung des jungen Menschen, in der Körper, Geist und Seele gefördert werden, zeigen sich Kinder und Jugendliche in guten Händen. Dank des Engagements der Jugendleiter, der Verantwortlichen in Kirchgemeinde und Pfarrei wird die jahrelange Aufbauarbeit frühlingshaft belohnt. Dankeschön Davos und schöne Frühlingsferien!

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.