St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Um Allerheiligen, Allerseelen und den Totensonntag werden die Gräber auf unseren Friedhöfen besonders würdevoll geschmückt. Diejenigen, die einen festen Platz in unseren Herzen haben, wollen wir nicht vergessen. Am Sonntag, 7. November 2021, findet um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof eine stimmungsvolle Gedächtnisfeier für die Verstorbenen statt. Unter besinnlichen Klängen des Ensembles «Alphorntrio Alpenrose» beten wir für unsere Verstorbenen, entzünden Kerzen als Zeichen ewigen Lebens und bitten um Gottes Segen und Beistand für die Trauernden. Dabei wird aller Toten von Krieg, Terror, Krankheit und Katastrophen gedacht. Die Segnungsfeier auf dem Dorffriedhof beginnt um 15.30 Uhr. Am Vormittag findet um 10.15 Uhr in der Marienkirche die Sonntagsmesse mit Gedächtnis für alle Verstorbenen statt.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.