Gelungenes Zeichen des Miteinanders

von

Wohltuende Ökumene

Nach den jeweiligen Gottesdiensten der reformierten und der katholischen Kirchgemeinden, gab es am vergangenen Sonntag einen ganz besonderen Anlass, der seit der Reformation in Davos wohl einmalig war. Am Seehofseeli versammelten sich Reformierte und Katholiken zum gemeinsamen Gebet, und das ausgerechnet am Fronleichnamssonntag, der zu früheren Zeiten immer wieder für zum Teil schelmische Kontroversen sorgte.

Mit einer so starken Teilnahme der Davoser Bevölkerung hatten die Kirchgemeinden nicht gerechnet, denn das Wetter zeigte sich regnerisch. Doch das ökumenische Zeichen wog stärker. So wurde aus sanften Regentropfen segensreiches Weihwasser. Dort, wo bei den Verantwortlichen einer Kirchgemeinde der gute Wille vorhanden ist, können Ressentiments und schädliches Konkurrenzdenken leicht überwunden werden. Denn die Gläubigen praktizieren an vielen Orten schon lange die Vielfalt des Christentums über die jeweiligen konfessionellen Grenzen hinaus. Alles andere entspräche nicht dem Willen Jesu Christi und dem Evangelium. Die katholische Kirchgemeinde Davos und die reformierte Kirchgemeinde Davos Dorf/Laret zeigten sich hier als Pioniere des guten Willens.

Auf der Insel des Seelis versammelten sich Sozialdiakonin Kathrin Bechtiger, die zuvor den Gottesdienst in St. Theodul leitete, sowie Pfarrerin Astrid Fiehland. Auch Kirchgemeindepräsidentin Regula Meier, AKiD-Präsidentin Irma Wehrli und Pfarrerin Hannah Tullen wohnten dem Anlass bei. Vikar Pius Betschart und Dekan Pfarrer Kurt Susak, die zuvor mit den Erstkommunionsfamilien und der Gemeinde den Fronleichnamstag in der Herz-Jesu-Kirche feierten, sowie Pfarreiratspräsident Simone Bonvissuto, Sandra Schärli und Petra Homberger vom Pfarreirat, gestalteten den Gebetsanlass mit.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.