Gemeindefest mit Kirchenmusik der Extraklasse

von

Am Sonntag, 18. Juni 2023, feiert die katholische Kirche Davos um 10.00 Uhr in der Marienkirche das feierliche Fronleichnamsfest mit anschliessendem Mittagessen auf der Pfarrwiese.

Als musikalischer Leckerbissen singen bei der Festmesse die vereinigten Kirchenchöre aus Buochs (NW) und Davos mit einem Stimmvolumen von über 50 Chorsängern die «Orchestermesse Joannis de deo in B» des Komponisten Joseph Hayden. Das bekannte Sopransolo wird dabei von der Churer Sopranistin Alexandra Petretti dargeboten. Bei der Festmesse predigt der Pfarrer von Buochs (NW) Domherr Josef Zwyssig. Hauptzelebrant ist Dekan Kurt Susak. Vikar Ernst Niederberger wird zur Prozession zum ersten Mal das Allerheiligste in der Monstranz zum Altar beim Bubenbrunnenplatz tragen, wo, begleitet von Schweizer Gardisten, den Erstkommunionskindern, Firmlingen und zahlreichen Ministranten, Gemeindemitgliedern und Gästen, um Frieden in der Welt und Gottes Segen für die Landschaft Davos gebetet wird.

Beim anschliessenden Gemeindefest auf der Pfarrwiese gibt es ein Mittagessen für die ganze Familie zu familienfreundlichen Preisen, ein buntes Kinderprogramm organisiert durch die Pfarreijugend, sowie, Dank fleissiger Kuchenbäckerinnen, ein reichhaltiges Kaffee und Kuchenbuffet. Als geschichtliches Highlight wird gegen 13.30 Uhr die Zeitkapsel aus der Turmkugel geöffnet und alle können die darin befindlichen Dokumente und Münzen bestaunen. Der Erlös ist an diesem Tag für die Renovation der Marienkirche bestimmt.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.