Glückliche Augenblicke

von

Weihnachten hat uns allen hoffentlich viele glückliche Augenblicke beschert. Auch mir.

Manch Weihnachtspost, liebenswerte persönlichen Zeilen der Davoserinnen und Davoser, originelle Basteleien der Kinder und schmackhafte Geschenkideen freuten und freuen mich immer noch sehr. In Davos geht an Weihnachten selbst ein Pfarrer nicht vergessen. Danke für solch schöne Zeichen der Verbundenheit.

Glückliche Augenblicke erlebte ich als Pfarrer besonders in der Feier der elf ganz unterschiedlichen festlichen Gottesdienste über Heiligabend, Weihnachten und dem Stephanstag. Die vielen Einheimischen und Gäste, Familien, Kinder und Jugendlichen zeigten uns als Kirche erkennbar, dass die Sehnsucht der Menschen nach Gotteserfahrung und der Suche nach einem glücklichen Augenblick ungebrochen ist.
Darauf sich zu fokussieren, ist mehr denn je Aufgabe der Kirche unserer Zeit.

Denn der wohl glücklichste Augenblick der Weltgeschichte ist und bleibt die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus im Wunder der Heiligen Nacht. Seitdem gilt: Wer Gott sucht, findet ihn. Wer sich seinem Geheimnis öffnet, dem wird es erschlossen. Wer seiner lichtvollen Gegenwart entgegengeht, der entweicht der Dunkelheit.

Jetzt, zwischen den Jahren, besinnen sich viele Menschen auf ihr Lebensglück. Wer bin ich geworden und wer will ich sein? Was muss und sollte sich ändern? Altes wird aufgearbeitet und bereinigt, Vorsätze werden geschmiedet und ein neuer Fokus stellt sich ein.

In einem Brief inmitten meiner Weihnachtspost fand ich nachfolgende handschriftliche Zeilen, welche die Gedanken «zwischen den Jahren» und die Sehnsucht nach Glück wunderbar zusammenfassen.

Gesegnet sei dein zurückliegendes Jahr
mit alldem, was du darin gelebt, geliebt und durchlitten hast.

Gesegnet sei dein neues Jahr,
gesegnet die Wege, die du beschreitest,
die Menschen, denen du begegnest,
die Arbeit, die du tust,
die freie Zeit, an der du dich erfreust.

Gesegnet seien deine Angst und dein Mut,
deine Hoffnung und deine Enttäuschung,
deine Sehnsucht und Erfüllung.

Gesegnet seien die Menschen, die dir Geborgenheit schenken.

Gesegnet seien dein Alltag und deine Höhenflüge,
deine Einsamkeiten und deine Freundschaften,
gesegnet sei jeder Moment, in dem du liebend über dich hinauswächst und lebst.

Gesegnet seien alle deine Tage und jede Stunde.
Gesegnet sei jeder Atemzug, der dich belebt.

Gesegnet seien alle deine guten Taten, die du im Stillen tust.
Gesegnet seiest du mit allem, was dich ausmacht.
Gesegnet seiest du durch die Gegenwart Gottes,
der dich liebend hält und trägt.
Gesegnet seien alle Menschen, für die du Segen bist und die für dich ein Segen sind.
Möge es so sein, jeden Tag dieses Jahres und alle deine Tage.

Diese bereichernden Gedanken bringen das zum Ausdruck, was wir uns gerade im neuen Jahr ersehnen und erhoffen: Glück und Segen. Als beseelte Menschen wissen wir, dass Glück nicht machbar ist, sondern Geschenk und Gnade bleibt. Dort wo der Mensch sich angenommen, aufgehoben und geliebt fühlt, stellen sich glückliche Augenblicke ein. Seit Weihnachten wissen wir, dass Gott unser Lebensglück will, dass er bei denen, die ihm vertrauen und die ihn lieben, alles zum Besten wendet. Diese Wirklichkeit wurde der Welt in der Heiligen Nacht verkündet: Friede den Menschen, die guten Willens sind. Der gute Wille ist das Mindeste was wir mitbringen müssen, damit sich positive Veränderung einstellt. Mit Immanuel – dem Gott mit uns – fällt dies nicht schwer, denn Weihnachten ist der Liebesbrief Gottes an die Menschheit.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine solch weihnachtliche und glückseligmachende Gottesbeziehung. Ich wünsche uns «zwischen den Jahren» und im neuen Jahr 2024 viele glückliche Augenblicke und Gottes guten Segen!

Pfarrer Kurt Benedikt Susak, Dekan
Katholische Kirche Davos

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.