Gottesdienste zum Bettag

von

Am eidgenössischen Bettagswochenende wird die Samstagvorabendmesse um 17.00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche von Schülern der 2. und 3. Oberstufenklassen mitgestaltet. Zum Hochamt am Sonntag um 10.15 Uhr freut sich die kath. Pfarrei, dass die Musikgesellschaft Davos-Klosters unter ihrem Dirigenten Jürg Valer in der Marienkirche aufspielen wird. Im Anschluss sind alle rund um die Marienkirche zu einem Apéro eigeladen.
Traditionell werden am Bettagssonntagabend um 20.00 Uhr alle Glocken der Kirchen zum Innehalten und Gebet einladen. Möge die Schweizer Heimat weiterhin von Krieg, Katastrophen und dem Zerfall unserer Zivilgesellschaft durch Spaltungstendenzen, Kirchenaustritte und dem Verdunsten der christlichen Kultur bewahrt bleiben. Möge Gott der Allmächtige (Beginn des Bundesbriefes der Eidgenossenschaft aus dem Jahr 1291) von Neuem seinen Segen über unser Heimatland ausspenden, damit die Verantwortlichen in Kirche, Politik und Gesellschaft zum Segen für die bürgerliche Gemeinschaft in unserem Land wirken.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.