«Hand in Hand – Füränand»

von

Solidaritätsaktion Davoser Jugendlicher

Wer am Samstag, 13.November 2021, zwischen 10 und 18 Uhr bei Coop (Platz) oder Mirgos (Symondpark) zum Einkaufen geht, könnte von Jugendlichen angesprochen werden, die Gutes im Schilde führen.
Denn die Pfarreijugend der Kath. Pfarrei Davos hat sich Gedanken gemacht, wie sie sich für armutsbetroffene Mitmenschen in Davos und im Bündnerland engagieren könnte. Schnell ist die schöne Idee entstanden, haltbare Grundnahrungsmittel für die Kunden des «Tischlein deck dich» zu sammeln, welches neben zehn weiteren Abgabestellen im Bündnerland, immer auch donnerstags im Kath. Pfarreizentrum stattfindet. Personen mit einer Kundenkarte, die durch das Sozialamt der Gemeinde und die Pfarrei-Caritas Davos ausgestellt wird, können hier Lebensmittel für die ganze Familie in Empfang nehmen. Davon profitieren aktuell bis zu 80 Personen in Davos. Oft fehlt es aber an Grundnahrungsmitteln. Auf die Adventszeit hin wollen die aktiven Jugendlichen benötigte Grundnahrungsmittel wie Reis, Zucker, Salz, Mehl, Teigwahren, Essig, Öl und Konserven sammeln und dadurch ein Zeichen der Solidarität setzten. Vor den Geschäften werden die Jugendlichen Tragetaschen verteilen und diese, dank der Spenden-Bereitschaft der Einkaufskunden, gefüllt wieder in Empfang nehmen. «Nicht nur reden, demonstrieren und klagen – selbst aktiv werden und sich aktiv einbringen», lautet die Devise der Jugendlichen die sich freuen, wenn Sie dieses soziale Engagement unterstützen. Dank der Kooperation von Migros und Coop mit der Katholischen Kirche Davos, ist diese Solidaritätsaktion möglich.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.