Hoffnungszeichen für Kirchgemeinde und Pfarrei

von

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.

 

Für Kirchgemeindepräsident Michael Buchmüller war es die sprichwörtliche Feuertaufe. Mit Ruhe und Übersicht führte er durch die Traktanden und erhielt am Ende viel Applaus für seinen souveränen Einstand. Pfarreiratspräsident Simone Bonvissuto berichtete von einem intensiven und inspirierenden Pfarreileben – von lebendigen Gottesdiensten über gut besuchte Anlässe für Jung und Alt, bis hin zu zahlreichen freiwilligen Initiativen, die das kirchliche Leben ansprechend prägen.

Auch die Finanzen geben Anlass zur Zuversicht: Finanzchef Luca Aversa präsentierte stabile Zahlen, die eine solide Basis für kommende Projekte schaffen. Einen emotionalen Moment erlebte die Versammlung bei der Verabschiedung von Astrid Schneider, die nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit im Kirchgemeindevorstand mit herzlichem Dank und Applaus verabschiedet wurde.

Die Nachfolge ist bereits geregelt: Alexandra Bossi wurde ebenso wie der gesamte Vorstand einstimmig gewählt. Damit sind sämtliche Gremien erneut voll besetzt – ein klares Zeichen für Aufbruchstimmung und Kontinuität. Besonders erfreulich: Der Jugendpfarreirat konnte ohne grosses Suchen neu besetzt werden. Mit Anna Marie Schmid und weiteren fünf Jugendlichen zieht frischer Wind in die kirchliche Jugendarbeit ein. Ein Jahr lang werden die neuen vom bisherigen dynamischen Jugendpfarreirat in die Jugendpastoral eingeführt und begleitet werden.

Liegenschaftsverwalter Livio Minelli informierte über die laufende Sanierung des Beichtraums in der Marienkirche, der künftig eine Mehrfachnutzung zulässt und zügig voranschreitet. Dekan Kurt Susak zeigte sich sichtlich erfreut über die beständige Entwicklung: „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen aller Alterssegmente sich mit Herz und Hand für unsere Kirche einsetzen.“

Zum bevorstehenden «Dankeschön-Abend» am 7. November sind sage und schreibe 240 Freiwillige eingeladen – ein starkes Symbol für gelebte Gemeinschaft und ein engagiertes Miteinander. Die Versammlung sendet damit ein deutliches Signal: Die Zukunft der katholischen Kirche kann nach einem gelungenen Erneuerungsprozess zuversichtlich und tatkräftig voranschreiten.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.