120-jähriges Jubiläum Marienkirche

von

Der Kirchenchor wird dazu mit Orchester und Solisten die „Spatzenmesse“ von W. A. Mozart zur Aufführung bringen. Ein solch denkwürdiges Jubiläum will uns erneut wieder ins Bewusstsein rufen, wer und was wir als Kirche Jesu Christi wirklich sind und was unser eigentlicher Auftrag ist.
Zahllose Menschen haben die Kirche von Davos geprägt und prägen sie bis heute. Jede und jeder im Kontext seines Kirchenbildes, seines Verstehens, seiner Zeit und seiner Gottesbeziehung. Doch alle eint die Feier unseres Glaubens, des einen Glaubens der vergangenen und kommenden Generationen. Der Glaube an den Dreieinigen Gott, der uns in Jesus Christus erlöst hat und im Hl. Geist durch die Zeiten führt. Kirche der Vielfalt und Kirche der Einheit. Kirche Davos!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.