St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
von admin
Umrahmt wurde die feierliche Messe vom Gesang des Chores der Marienkirche, der ein alpenländisches Marienoratorium darbot. Als Ende des 19. Jahrhunderts die Marienkirche erbaut wurde, erwählte der Stiftungsrat den 8. Dezember, nämlich „Mariä Empfängnis“ zum Patrozinium. Was es mit diesem Festtag auf sich hat, erklärte Pfarrer Susak in seiner mitreissenden Predigt. Der Chor besang verschiedene Stationen aus dem Leben Mariens und rundete so auf musikalische Weise das ab, was in den Lesungen aus der Heiligen Schrift thematisiert wurde. Im Anschluss an diesen eindrücklichen Gottesdienst waren alle Mitfeiernden zu einem geselligen Apéro ins Pfarreizentrum eingeladen, wo die Feier des Patroziniums einen gelungenen Abschluss fand.
Untenstehend finden Sie die Predigt zum Herunterladen.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.