Impressionen Patrozinium der Marienkirche

von

Umrahmt wurde die feierliche Messe vom Gesang des Chores der Marienkirche, der ein alpenländisches Marienoratorium darbot. Als Ende des 19. Jahrhunderts die Marienkirche erbaut wurde, erwählte der Stiftungsrat den 8. Dezember, nämlich „Mariä Empfängnis“ zum Patrozinium. Was es mit diesem Festtag auf sich hat, erklärte Pfarrer Susak in seiner mitreissenden Predigt. Der Chor besang verschiedene Stationen aus dem Leben Mariens und rundete so auf musikalische Weise das ab, was in den Lesungen aus der Heiligen Schrift thematisiert wurde. Im Anschluss an diesen eindrücklichen Gottesdienst waren alle Mitfeiernden zu einem geselligen Apéro ins Pfarreizentrum eingeladen, wo die Feier des Patroziniums einen gelungenen Abschluss fand.

Untenstehend finden Sie die Predigt zum Herunterladen.

 

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.