Impulstag

Allerorts hört man gegenwärtig von zunehmenden Kirchenaustritten. Gottesdienstbesucherzahlen schwinden. Es fehlt vielerorts an freiwilligen MitarbeiterInnen. Resignation macht sich breit. Wie geht es weiter? Was können wir vor Ort tun, damit wir unsere Gemeindemitglieder erreichen? Welche pastoralen Angebote braucht es, damit Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren Freude am Gemeindeleben bekommen? Was können wir hier in Davos konkret umsetzten?
Gemeinsam wollen wir mit unserem Referenten Prof. Dr. Manfred Belok nach Wegen und Lösungsansätzen suchen, damit unsere Pfarrei trotz schwieriger Zeit lebendige Kirche ist. Dieser Impulstag knüpft an den Pfarreianlass vom 2. Februar „Quo vadis – wohin gehst du Pfarrei Davos“ an.

Weitere Informationen finden sie hier.

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.