Jodlerchörli und Örgeliplausch

von

Am Sonntag, 17.11.2024, ist es endlich wieder so weit: der beliebte «Tag der Völker», der mittlerweile «Kultstatus» in Davos geniesst, schafft frohe Gemeinschaft für Einheimische, Zugezogene und Gäste aus nah und fern, inmitten der Zeit vor Beginn der Wintersaison.

Die Festmesse beginnt um 10.15 Uhr in der Marienkirche und wird in diesem Jahr vom Jodlerchörli Parsenn und dem Örgeliplausch vom Spycherweg musikalisch gestaltet. Kinder sind währenddessen zur eigenen Kinderfeier eingeladen.

Ab 11.30 Uhr wird der Pfarreisaal wieder aus allen Nähten platzen: denn es warten kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, die von Davosern mit internationalen und nationalen Wurzeln liebevoll vorbereitet wurden.

Der Eintritt ins Pfarreizentrum beträgt CHF 15.-, für Kinder und Jugendliche bis und mit 15 Jahren CHF 5.-. Der Erlös wir in diesem Jahr für die Unwetteropfer im Misox gespendet und bleibt im Kanton. Herzlich willkommen!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.