Jodlermesse am Nationalfeiertag

von

Seit Jahren steht das Jodelchörli Parsenn im Landwassertal für Kultur, Tradition und Heimatverbundenheit. Dass «ünschas Chörli» kürzlich am Nordostschweizerischen Jodlerfest NOSJF in Appenzell die Bestnote sehr gut erreicht hat, hat viele Davoser mit Freude erfüllt. Am Montag, dem 1. August 2022, wird das Jodelchörli Parsenn unter der Leitung von Albert Ulmann, um 10.15 Uhr in der Marienkirche, die Festmesse zum Nationalfeiertag musikalisch feierlich umrahmen. Die Festmesse für Heimat, Vaterland und die bürgerliche Gemeinschaft, in der um Gottes Schutz und Segen gebetet wird, wird von Dekan Pfr. Kurt Susak zelebriert. Nach zwei Corona-Jahren und aufgrund der weltweit angespannten wirtschaftlichen und politischen Situation, ist eine Besinnung auf die Wurzeln der christlichen Kultur und die Dankbarkeit Gott und den Menschen gegenüber, ein denkwürdiger Anlass, der Alt und Jung sowie Einheimische und Gäste in froher Gemeinschaft zusammenführt.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.