Karwoche im Zeichen von Corona

von

Der Palmsonntag als Tor zur Heiligen Woche war traditionell bisher ein Tag, an dem unzählige Kinder, Familien und Gemeindemitglieder bei der farbenfrohen Palmprozession durch die Davoser Strassen dabei waren. Fleissig wurden Eier bemalt, Palmen gesteckt und auf einem Esel probte der jeweilige Jesusdarsteller den Einzug in die Heilige Stadt Jerusalem. Glücklich, wer da noch einen Platz in der Marienkirche fand. Doch ganz anders dieses Jahr: die gesetzlichen Bestimmungen verunmöglichten es, in gewohnter Weise zu feiern. Und doch wurde der Palmsonntag würdevoll und feierlich zugleich in der Kath. Pfarrei begangen. Dank einer innovativen Pfarreijugend können die Heiligen Messen – neu technisch aufgerüstet – unter www.davoskath.ch per Live-Stream mitgefeiert werden. Dies hat sich herumgesprochen. Über 500 Personen feierten zu Hause oder im Saal des Zentrums Guggerbach mit. Und bereits am späteren Nachmittag waren die Körbe mit den geweihten «Palmbüscheli» in der Marien- u. Herz-Jesu-Kirche fast leer. Weil zahlreiche Gemeindemitglieder ihre Fotos geschickt und diese die Bänke in der Marienkirche nun zieren, wirkte die Eucharistiefeier einladend und schafft auf andere Weise gottesdienstliche Gemeinschaft in Notzeiten.

Am Gründonnerstag wird die Festmesse vom Letzten Abendmahl um 20.00 Uhr, am Karfreitag der Kreuzweg um 10.00 Uhr sowie die Karftreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi um 17.00 Uhr ebenfalls Live übertragen. Am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe Jesu, beginnt die Trauermette um 10.00 Uhr, bis dann durch die feierliche Osternacht um 21.00 Uhr und das Hochamt am Ostersonntag um 10.15 Uhr, die Osterfreude zur vollen Entfaltung kommt. Daniel Wioland (Orgel) und Annabell Kehl (Violine) werden das Osterhochamt musikalisch umrahmen.

Die neusten drei Nachrichten

Eine grosse Festgemeinde feierte in Davos ein Firm-Fest, das im wahrsten Sinne des Wortes «Be-Geisterung» auslöste.

Farbenfroh, Glaubensstark und Wertebewusst: Mit einem weltoffenen Katholizismus feierte Davos das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.

Bei bestem Wetter und mit beeindruckender Beteiligung der Bevölkerung wurde am 22. Juni 2025 das Fronleichnamsfest in Davos gefeiert.