Kirchenmusik an Ostern

von

Kirchenmusik ist Kulturgut und zahlreiche Feste im Jahreslauf kommen erst durch die entsprechende Musik zur vollen Entfaltung. Im ganzen Kanton Graubünden gibt es gerade noch drei Orte, an denen beim Hochamt am Ostersonntag eine grosse Orchestermesse mit Chor und Solisten zur Aufführung kommt. Neben der Kathedrale Chur und dem Kloster Disentis, ist es der Chor der Marienkirche Davos, der die grosse Tradition klassischer «Musica Sacra» aufrechterhält. Die Sängerinnen und Sänger mit Projektgästen proben schon fleissig mit ihrem Dirigenten Jürg Wasescha und Organisten Daniel Wioland. Denn beim Hochamt am Ostersonntag, 17. April 2022, erklingt um 10.15 Uhr in der Marienkirche die festliche «Orgelsolomesse» (Missa brevis in B) von Joseph Haydn (Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus) sowie das «Halleluja, Amen» aus «Judas Maccabäus» von G. F. Händel. Nach zwei Jahren «Corona Pause» ein erhebender österlicher Moment, nicht nur für Freunde der Kirchenmusik.

Die neusten drei Nachrichten

Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.

Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.

Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.