Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung

von

Am Montag, 6. November findet im kath. Pfarreizentrum die Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung statt.

18.30 Uhr Gemeinsames Abendessen im Pfarreisaal

19.15 Uhr 1. Teil: Pfarreiversammlung

19.45 Uhr 2. Teil: Kirchgemeindeversammlung


Traktandenliste zur Kirchgemeindeversammlung

1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler
2. Besinnung durch Dekan Pfr. Kurt Susak
3. Protokoll der ordentl. Kirchgemeindeversammlung vom 31. Oktober 2022
4. Jahresberichte 2022 / 2023 (liegen auf)*
5. Jahresrechnung 2022
6. Revisorenbericht zur Rechnung 2022
7. Décharge des Vorstandes
8. Voranschlag / Budget 2024
9. Festlegung Steuerfuss 2024 bei 13%
10. Änderung Verfassung Art. 5, Anpassung Amtsdauer Vorstandsmitglieder an
Amtsdauer Delegierte Corpus Catholicum
11. Erneuerungswahlen Kirchgemeindevorstand
12. Ersatz- und Erneuerungswahlen Revisoren
13. Umplatzierung Chororgel Marienkirche (Stiftung)
14. Varia und Umfrage

*Die Unterlagen für die Kirchgemeindeversammlung, Traktanden, Protokoll, Jahresberichte, Jahresrechnung 2022 und Budget 2024, liegen ab Freitag, 27. Oktober 2023, bei den Eingängen der Herz-Jesu- und der Marienkirche, sowie im Sekretariat, Obere Strasse 33, Davos Platz, öffentlich auf oder können nachfolgend heruntergeladen werden. Ebenso liegen einige Exemplare der Unterlagen am Abend der Versammlung im Saal bereit.

 

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.