St. Martin
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Traktandenliste
1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerInnen
2. Besinnung durch Pfr. Kurt Susak
3. Protokoll ordentliche Kirchgemeindeversammlung vom 22. Oktober 2012
4. Jahresberichte 2012 / 2013
a) des Kirchgemeindepräsidenten
b) Bericht des Ressortleiters „Religionsunterricht“
c) Bericht der Ressortleiterin „Personal“
d) Bericht des Ressortleiters „Liegenschaften“
e) Bilanz und Verwaltungsrechnung 2012, vorgelegt vom Ressortleiter „Finanzen“
5. Revisorenbericht zur Rechnung 2012
6. Décharge des Vorstandes
7. Voranschlag / Budget 2014
8. Festlegung Steuerfuss 2014 bei 13%
9. Orientierung Planungskommission Neubau / Renovation
10. Anträge der Kirchgemeindemitglieder
11. Varia und Umfrage
1 Stimm- und Wahlberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholischen Männer und Frauen vom erfüllten 18. Altersjahr an, welche seit 3 Monaten auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnen und das Schweizerbürgerrecht besitzen oder als Ausländer im Besitz der Niederlassungsbewilligung sind.2 Vom Stimm- und Wahlrecht ausgeschlossen sind Personen, die wegen Geisteskrankheit oder Geistesschwäche entmündigt wurden.(Art. 4 Abs. 1 und 2 aus Stimmrecht der Verfassung der Kath. Kirchgemeinde Davos)
12. Sept. 2013, Kirchgemeindevorstand Davos
Nachstehend finden Sie die Unterlagen zum downladen.
Wie das Licht unserer Laternen die Dunkelheit erhellt, so wärmt ein freundliches Herz die Welt. Teilen wir Freude und Wärme, so wird Nächstenliebe sichtbar.
Ein gelungener Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Firmvorbereitung: Eltern und ihre Jugendlichen kamen im Pfarreizentrum zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg Richtung Firmung zu machen. In einer warmen, offenen Atmosphäre entstanden inspirierende Stunden voller Austausch, herzlicher Begegnung und gemeinsamer Entdeckungen.
Die katholische Kirche Davos hat allen Grund zur Freude: An der gut besuchten Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung zeigte sich, dass der vielbeschworene „kirchliche Abschwung“ in Davos nicht greift. Im Gegenteil – das Engagement wächst, die Gemeinschaft lebt, und der Generationenwechsel ist geglückt.