Kultstatus Firmreise der Pfarrei

von

Negativschlagzeilen über die Kirche oder Nachwuchssorgen gibt es bei der katholischen Pfarrei Davos nicht. Das Gegenteil ist der Fall! Ob der schulische Religionsunterricht in Verbindung mit beliebten ausserschulischen Projektanlässen, ob Pfarrei- u. Klassenlager, Exkursionen, Projekte wie das vielbeachtete Passionsspiel am Palmsonntag, ob soziale Anlässe, Gottesdienste, Gebetsabende im Jugendraum «Angelz» sowie die Einbindung der Jugend bei Pfarrei- u. Gemeinschaftsanlässen: die seit Jahren mit viel Herzblut kontinuierlich umgesetzte kirchliche Jugendarbeit, zeigt Früchte und schafft Zukunft für die katholische Kirchgemeinde. Dass so viele Kinder, Jugendliche und Eltern mitmachen und ihr Interesse am Pfarreileben kundtun, befördert gegenseitiges Vertrauen und Motivation. Ein besonderes Highlight ist dabei die jährliche Firmreise nach Rom, die mittlerweile Kultstatus geniesst. Erwartungsvolle Firmlinge, ein bestens motiviertes Begleiterteam des Jugend-Pfarreirat und Dekan Pfarrer Kurt Susak – der wie immer die Leitung und Organisation inne hatte – machten sich während der Frühlingsferien auf den Weg zur Lagerwoche in die ewige Stadt. Neben all den historischen Sehenswürdigkeiten Roms und dem Vatikan, stand die Auseinandersetzung mit persönlichen Glaubenserfahrungen und die frohe Gemeinschaft als Kirche im Zentrum. Die Generalaudienz mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz oder ein Besuch am Meer sowie der päpstlichen Schweizer Garde mit den Davoser Gardisten, all dies vermittelte, was Weltkirche bedeutet. Den katholischen Glauben unkonventionell, frei und bejahend in den Alltag zu integrieren schafft Sinn und vermittelt Grundwerte. Mit dem Konzept einer ganzheitlichen Entwicklung und Begleitung der heranwachsenden Jugendlichen, leisten die Verantwortlichen der katholischen Kirche Davos einen wertvollen Beitrag für eine soziale, christliche und werteorientierte Gesellschaft. Ein solches Engagement muss bei all den gesellschaftlichen Herausforderungen heutzutage nur gewürdigt werden. Weiter so!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.