Kurt Benedikt Susak

Die generell positiven Rückmeldungen vom Kirchenvorstand, von der Pfarreiratspräsidentin und aus unserer Pfarrei, haben den Bischofsrat bewogen, den sonst üblichen Weg (mehrere Jahre Einsatz als Vikar) zu kürzen. Seine Ernennung wurde vorgezogen, um die Abläufe in Davos zu vereinfachen. Kurt Susak darf sich dann Pfarrer nennen, obwohl die eigentliche Wahl durch die Kirchgemeindeversammlung noch erfolgen muss. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich zwei Dinge nicht unterlassen: 

  • Herrn Pfarradministrator Thomas Fernandes für seine Zusatzaufgaben in den letzten Monaten herzlich zu danken. Er hat mir versichert, dass er unseren "neuen" Pfarrer weiterhin mit Rat und Tat begleiten wird.
  • Herrn Vikar Kurt Susak zu seiner erstaunlich frühen Ernennung ganz herzlich zu gratulieren. Lieber Kurt, möge dir die Ernennung Ansporn sein, dich weiterhin mit voller Kraft für unsere Pfarrei einzusetzen. 

Ich bin überzeugt, dass wir nun Konstanz in unsere Pfarrei bringen können und freue mich auf die gemeinsame Aufbauarbeit.

 

Mit den besten Wünschen

 

Beatrice Brunner

Kirchgemeinde Präsidentin

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.