Davos feiert St. Martin

von

Wenn St. Martin durch Davos zieht, dann wird es mitten im November licht und hell. Der traditionelle Familienanlass von Davos - für Davos, startet in diesem Jahr am Sonntagabend, 10. November 2024, um 18.00 Uhr in der Marienkirche. Schüler spielen während der kurzweiligen Feier ein eigens einstudiertes Theater mit Szenen aus dem Leben des Heiligen der Nächstenliebe. Im Anschluss erwartet St. Martin mit seinem Pferd die Kinder und Familien zum farbenfrohen Laternenumzug. Alt und Jung sind dann vor dem Pfarreizentrum zum Teilen des Martinsgebäckes, mit Punsch und Glühwein eingeladen. In einer immer gestresster und schnelllebiger werdende Zeit, beschert die stimmungsvolle St. Martinstradition etwas von jenem unbeschwerten Gefühl aus Kindertagen, nach dem sich so viele sehnen. Unabhängig von Konfession und Weltanschauung, setzt dieser beliebte Anlass ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität.

Die neusten drei Nachrichten

Mit grosser Freude durfte unsere Kirchgemeinde und Pfarrei das Erntedankfest feiern. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste – von Jung bis Alt – folgten der Einladung und erlebten gemeinsam, was eine lebendige Glaubensgemeinschaft bedeutet: Dankbarkeit, Freude und gegenseitige Wertschätzung.

Am Sonntag feiern wir um 10.15 Uhr mit Musik und Chor das Erntedankfest und laden alle zum anschl. Festapéro ein. Danke sagen wir Kurt Susak zum 15-Jährigen Pfarrjubiläum, sowie Sandra Schärli, Patricia Paganini und Livio Minelli zum 10-Jährigen Dienstjubiläum.

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“