Pfingsten, das Hochfest des Heiligen Geistes, steht vor der Tür. Mit Weihnachten (Geheimnis Gott des Vaters) und Ostern (Geheimnis Gott des Sohnes) hat Pfingsten (Geheimnis Gott des Heiligen Geistes) sogar einen zweiten staatlich geschützten kirchlichen Feiertag, den Pfingstmontag. Grund zur Festfreude für die katholische Pfarrei Davos, das Geburtsfest der Kirche entsprechend zu feiern. Am Samstag, 27. Mai 2023, ist um 16.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche ein Rosenkranzgebet um die Gaben des Gottesgeistes und Beichtgelegenheit. Um 17 Uhr beginnt die erste Pfingstmesse als Pfingstvigil. Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, beginnt das Hochamt zu Ehren des Heiligen Geistes um 10.15 Uhr in der Marienkirche, am Abend um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Um 19.30 Uhr findet in der Marienkirche zum Ausklang des Festtages eine feierliche Maiandacht statt, die vom Frauenverein und vom Frauenchor gestaltet wird. Dabei erklingen wunderschöne Marienlieder wie «Sancta Maria», «Salve Regina» und «Ave Maria». Am Pfingstmontag finden die Festmessen um 10.15 Uhr und 18.30 Uhr jeweils in der Marienkirche statt. In Zeiten des «Un-Geistes» von Krieg, Naturkatastrophen, Spaltung, Inflation, Glaubensschwund und fehlender Lebensenergie ist das Pfingstwochenende ein göttlicher Kontrapunkt, der mit der Kraft des «Heiligen Geistes» für Lebensenergie, Frieden, Glaubensfreude und der Präsenz Gottes durch die Kirche in der Welt steht.
BILDLEGENDE:
Der Heilige Geist in Gestalt einer Taube am Hochalter im Petersdom, Vatikan.