Lichtmess und Vernissage

von

In dieser Eucharistie werden all diejenigen Kerzen geweiht, die während des Jahres in der Liturgie entzündet werden. Die Erstkommunionskinder bringen zur Lichterprozession ihre selbst gebastelten Kerzen mit. Vor der Familienmesse wird ab 9.30 Uhr der traditionelle „Blasiussegen“, mit zwei, zu einem Andreaskreuz überkreuzten brennenden Kerzen gespendet. Mit diesem besonderen Segen erbitten wir durch Christus, das Licht der Welt, Gesundheit an Leib und Seele.

Anschliessend, ab 11.30 Uhr, wird im Kath. Pfarreizentrum die Bilderausstellung der Davoser Künstlerin und ehemaligen Religionslehrerin Irena Conrad-Andri eröffnet. Nach dem Grusswort durch Dekan Pfr. Kurt Susak, wird Kunstexpertin Dr. Amelie-Claire von Platen, in das künstlerische Schaffen von Irena Conrad einführen. Den musikalischen Rahmen zur Vernissage mit dem Thema „Kontemplation“, gestalten die Sopranistin Stephanie Oertli und der Pianist Mikhail Berlin, die bereits in der Familienmesse zu hören sein werden. Die Vernissage wird mit einem Apéro abgerundet. Vom 31.01. – 05.02., jeweils von 10 - 12 und 16 – 19 Uhr, kann die Ausstellung im Kath. Pfarreizentrum, Obere Strasse 33, besichtigt werden.  

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.