Lichtmess und Blasius

von

Das Fest der Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) mit der Kerzenweihe, Lichterprozession und der Erteilung des Blasiussegens, zeigte sich wieder einmal als Magnet für Familien, Kinder und Alt und Jung. Aufgrund der Corona Beschränkungen wurde der Blasiussegen nach den Festmessen erteilt, so dass die Gläubigen nach und nach in die Kirchen kommen konnten. Dass davon in diesem Jahr so rege Gebrauch gemacht wurde, zeigt, dass das Vertrauen auf Gottes Segen gerade auch in herausfordernden Zeiten gross ist. Ein schönes Zeichen kirchlicher Präsenz!

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.