Viele neue Ministranten für Davos

Eine erstaunliche Zahl wenn man den landläufigen Meinungen Glauben schenken will, dass viele Kinder und Jugendliche mit ihren Familien nur noch wenig Kontakt zur Kirche pflegen. Ganz anders scheint dies in Davos der Fall zu sein. Etwa 80 Kinder und Jugendliche sind regelmässig an den vier Wochenendgottesdiensten der Katholischen Pfarrei Davos als Ministranten im Einsatz und zeigen grosses Engagement dabei. Das Altersspektrum reicht von 9 – 19 Jährigen. In zahlreichen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit wird so Gemeinschaft erlebt und der katholische Glaube lebendig und weltoffen erfahren. Kirche, das zeigt sich immer wieder, ist dort gut auf dem Weg, wo die Freude am Glauben und nicht das Problematisieren von Kleinigkeiten und Zweitrangigem im Vordergrund steht. Letztlich geht es doch darum, die Grundlagen für eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus und eine daraus resultierende Basis für einen gelungenen Lebensentwurf zu schaffen, in dem Glaube und Kirche ihren ganz normalen Platz haben. Als Dank und Anerkennung für den Einsatz, den die Ministranten das ganze Jahr leisten, findet am 9. Dezember ab 19.00 Uhr im Pfarreizentrum eine Adventsfeier für die Minis und ihre Familien statt. 

Die neusten drei Nachrichten

Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, der den «Kleinen Prinzen» verfasst hat, warnte einst: „Wenn Menschen gottlos werden, dann sind Regierungen ratlos, Lügen grenzenlos, Schulden zahllos, Besprechungen ergebnislos, dann ist Aufklärung hirnlos, Mode schamlos, sind Politiker charakterlos, Christen gebetslos, Kirchen kraftlos, Völker friedlos, Sitten zügellos, Verbrechen masslos, Konferenzen endlos und Aussichten trostlos.“

 

 

Altwerden heisst nicht allein sein – sondern gemeinsam unterwegs bleiben.

Es ist ein wunderschönes Bild: Etwa 80 Kinder und Jugendliche engagieren sich in unserer Pfarrei das ganze Jahr über als Ministrantinnen und Ministranten. Bei Hochfesten und speziellen Anlässen gesellen sich noch die älteren und grossen Ministranten dazu, die bereits im Studium oder in der Lehre sind.